Mit seiner Aussage:
Jeder Mensch ist ein Künstler.
wandelte Josef Beuys das ursprüngliche Zitat von Novalis:
Jeder Mensch kann ein Künstler sein.
Dadurch rückte er die kreative Kraft jedes Einzelnen ins Zentrum und schärfte das Bewusstsein dafür, dass schöpferisches Potenzial im eigenen Denken und Handeln bereits verankert ist.
Damit sage ich nichts über die Qualität. Ich sage nur etwas über die prinzipielle Möglichkeit, die in jedem Menschen vorliegt (…) Das Schöpferische erkläre ich als das Künstlerische, und das ist mein Kunstbegriff. Josef Beuys
Kunst ist subjektiv, weil sie auf individuellen Gefühlen, Wahrnehmungen und Erfahrungen beruht. Was für den einen bedeutungsvoll oder schön ist, kann für den anderen unverständlich oder banal wirken.
Es gibt keine festen Regeln, wie Kunst auszusehen oder verstanden zu werden hat – sie lebt von Vielfalt, Interpretation und Emotion.
Gerade deshalb kann jeder ein Künstler sein. Kunst entsteht nicht nur durch Technik, sondern vor allem durch Ausdruck.
Wer malt, schreibt, tanzt, musiziert oder einfach kreativ denkt, bringt etwas Eigenes in die Welt – und genau das macht ihn oder sie zum Künstler.
Kunst ist kein exklusiver Raum, sondern ein offenes Feld für alle, die etwas mitteilen wollen.